- aufsteigende Sortierung
- aufsteigende Sortierung,Sortierung, bei der die Elemente in steigender Reihenfolge geordnet werden, z. B. 2, 3, 5, 7, 11, 13.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sortierung — Sor|tie|rung 〈f. 20〉 das Sortieren * * * Sor|tie|rung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Sortieren: die S. erfolgt nach der Größe. 2. Reichtum an Sorten, ↑ Sortiment (1). * * * I Sort … Universal-Lexikon
Aufsteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
SQL — ist eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken. SQL ist von ANSI und ISO standardisiert und wird von fast allen gängigen Datenbanksystemen unterstützt. Die Bezeichnung SQL (offizielle… … Deutsch Wikipedia
Ascending Sort — [engl.], aufsteigende Sortierung … Universal-Lexikon
Heapsort — Der Heapsort Algorithmus beim Sortieren eines Arrays aus permutierten Werten. Der Algorithmus besteht aus zwei Schritten; im vorbereitenden Schritt wird das Array zu einem binären Heap umgeordnet, dessen Baumstruktur vor dem eigentlichen… … Deutsch Wikipedia
Absteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Geordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Halbgeordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Halbordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Lineare Ordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia